====== OnePlus 6 ====== ^ ^ Hardware-Spezifikationen ^ Bemerkungen ^ ^ Prozessor | Qualcomm Snapdragon 845, Octa-Core | | ^ RAM | 6 GB, 8 GB | je nach Modell | ^ Speicher | 64 GB, 128 GB, 256 GB | je nach Modell | ^ Grafik | Adreno 630 GPU | | ^ Display | 1080x2280 Pixel, AMOLED | | ^ Sonstiges | | | ====== Vorbereitungen ====== Das Gerät sollte vor der Umstellung auf mobiles Linux zunächst noch unter Android mit allen vom Hersteller verfügbaren Systemupdates versorgt werden, damit die Firmware in aktuellster Form auf dem Gerät vorliegt. Im Anschluss wird dann der Entwicklermodus eingestellt, um das Aufbringen anderer Betriebssysteme zu ermöglichen. * Herstellerupdates einspielen: * Einstellungen > System > Systemupdates * Entwicklermodus aktivieren: * Einstellungen > Über das Telefon > Build-Nummer: 5-7 x tippen * Einstellungen > System > Entwickleroptionen: * OEM-Entsperrung: aktiviert * USB-Debugging: aktiviert * Bootloader entsperren * Das Smartphone einschalten und in den Fastboot Modus bringen: Einschalten und Volume Up fastboot devices fastboot oem unlock Das Smartphone startet daraufhin neu und löscht alle Daten ====== Mobian ====== * [[https://wiki.debian.org/Mobian/|Mobian Übersicht]] * [[https://wiki.debian.org/InstallingDebianOn/OnePlus/OnePlus6|Mobian Installation auf dem OnePlus 6]] * [[https://images.mobian.org/qcom/weekly/|Mobian Images für (u.a.) das OnePlus6]] ===== Installation ===== * Die Datei mobian-qcom-phosh-.tar.xz herunterladen und entpacken * Benötigt für das OnePlus 6 werden diese beiden Dateien * mobian-qcom-phosh-.boot-enchilada.img * mobian-qcom-phosh-.rootfs.img * Das Smartphone einschalten und in den Fastboot Modus bringen: Einschalten und Volume Up fastboot devices fastboot --set-active=a fastboot flash boot mobian-qcom-phosh-20250914.boot-enchilada.img fastboot erase userdata fastboot -S 100M flash userdata mobian-qcom-phosh-20250914.rootfs.img fastboot erase dtbo fastboot reboot ===== Konfiguration ===== * Standard-Benutzer und PIN: mobian / 1234 * Settings > System > Region & Language: Gewünschte Sprache auswählen * erfordert ein Logout und erneutes Anmelden am System * Einstellungen > System > Datum und Zeit: Datum, Uhrzeit & Zeitzone zunächst manuell einstellen * Nach Einstellung vom mobilen Netzwerk / WLAN kann das wieder auf "Automatisch" umgestellt werden * Einstellungen > System > Benutzer: Gewünschtes Passwort einstellen * Falls PIN gewünscht ist diese in der Console mit dem ''passwd'' Kommando wechseln * Mobile Einstellungen > Bildschirmtastatur: Gewünschtes Bildschirmtastatur Layout einstellen * Einstellungen > WLAN: * Etwas schwierig einzustellen, da die Darstellung noch nicht angepasst ist. * Software: Aktualisierungen * GPS: Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Ort * Automatische Geräteortung: aktiviert # GPS aktivieren sudo mmcli -m any --location-enable-gps-nmea sudo mmcli -m any --location-enable-gps-raw # # GPS deaktivieren sudo mmcli -m any --location-disable-gps-nmea sudo mmcli -m any --location-disable-gps-raw # # GPS testen mmcli -m any --location-get ====== postmarketOS ====== * [[https://wiki.postmarketos.org/wiki/OnePlus_6_(oneplus-enchilada)|postmarketOS Wiki: OnePlus 6]] * [[https://images.postmarketos.org/bpo/v25.06/oneplus-enchilada/phosh/|postmarketOS Image für das OnePlus 6]] ===== Installation ===== * Benötigt für das OnePlus 6 werden diese beiden Dateien * -postmarketOS-v25.06-phosh-25-oneplus-enchilada-boot.img.xz * -postmarketOS-v25.06-phosh-25-oneplus-enchilada.img.xz * Die Dateien entpacken * Das Smartphone einschalten und in den Fastboot Modus bringen: Einschalten und Volume Up fastboot devices fastboot --set-active=a fastboot flash boot -postmarketOS-v25.06-phosh-25-oneplus-enchilada-boot.img fastboot erase userdata fastboot -S 100M flash userdata -postmarketOS-v25.06-phosh-25-oneplus-enchilada.img fastboot erase dtbo fastboot reboot ===== Konfiguration ===== * Standard-Benutzer und PIN: user / 147147 * Settings > System > Region & Language: Gewünschte Sprache auswählen * erfordert ein Logout und erneutes Anmelden am System * Einstellungen > System > Datum und Zeit: Datum, Uhrzeit & Zeitzone zunächst manuell einstellen * Nach Einstellung vom mobilen Netzwerk / WLAN kann das wieder auf "Automatisch" umgestellt werden * Einstellungen > System > Benutzer: Gewünschtes Passwort einstellen * Falls PIN gewünscht ist diese in der Console mit dem ''passwd'' Kommando wechseln * Einstellungen > WLAN: * Etwas schwierig einzustellen, da die Darstellung noch nicht angepasst ist. * Software: Aktualisierungen ====== Android ====== Es gibt verschiedene Gründe zu Android zurückkehren zu wollen - die Tools für die Rückkehr gibt es allerdings nur unter Microsoft Windows. **Treiber-Signatur unter Microsoft Windows deaktivieren** Die Qualcomm Treiber sind nicht signiert, daher muss das Erzwingen der Treibersignatur von Microsoft Windows für diesen Vorgang deaktiviert werden. * Microsoft Windows 11 * Start > Einstellungen > System > Wiederherstellung > Erweiterter Start: Jetzt neu starten * Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen: Neu starten * Starteinstellungen - 7) Erzwingen der Treibersignatur deaktivieren: 7 **Qualcomm-Treiber installieren** * [[https://xdaforums.com/attachments/qualcommdriverslatest-cab.5372783/|Download]] und die Datei QualcommDriversLatest.cab entpacken (2.1.2.2 vom 25.03.2016) * OnePlus 6 in den EDL-Mode booten * Gerät ausschalten und das USB-Kabel entfernen * Beide Lautstärketasten drücken und halten, dabei dann das USB-Kabel anstecken * Der Bildschirm bleibt schwarz * Start > Systemsteuerung > Geräte-Manager * Gerät QUSB_BULK_CID mit gelbem Ausrufezeichen: Rechtsklick > Treiber aktualisieren * Auf den ausgepackten Treiber-Ordner zeigen * Unter Anschlüsse ist dann das Gerät Qualcomm HS-USB QDLoader 9008 zu sehen **Flashen** * Download: Das [[https://xdaforums.com/t/op6-latest-10-3-8-collection-of-unbrick-tools.3914109/|Forum]] zeigt auf diesen [[https://androidfilehost.com/?fid=17248734326145733775|Download]] * Datei enchilada_22_J.50_210121.zip entpacken * MsmDownloadTool V4.0.exe als Administrator ausführen: Rechtsklick > Als Administrator ausführen * Das Smartphone sollte verbunden sein (Status of Connection: Connected) * Sha256 check: deaktivieren * Start Button klicken (oben links) und nicht unterbrechen * Am Ende startet das Smartphone selbständig neu. **Aktualisieren** * Startprozedere durchlaufen und Datenverbindung (z.B. Wi-Fi) herstellen * Einstellungen > System > Systemupdates: Verfügbare System-Updates installieren * Android 10 / OxygenOS-Version 10.3.8 -> Android 11 / OxygenOS-Version 11.1.2.2