====== PinePhone ====== Das PinePhone eignet sich sehr gut für Test- und Entwicklungszwecke, denn es bootet automatisch immer zuerst von einer eingelegten microSD Karte. ^ ^ Hardware-Spezifikationen ^ Bemerkungen ^ ^ Prozessor | Allwinner A64, Quad-Core ARM Cortex-A53 CPU | | ^ RAM | 2 GB, 3 GB | je nach Modell | ^ Speicher | 16 GB, 32 GB | je nach Modell | ^ Grafik | Mali-400 MP2 GPU | | ^ Display | 1440x720 Pixel, IPS | | ^ Sonstiges | microSD Kartenslot | 1. Boot-Device | [[https://wiki.pine64.org/wiki/PinePhone_Software_Releases|PinePhone Software Releases]] ====== Mobian ====== * [[https://wiki.debian.org/Mobian/|Mobian Übersicht]] * [[https://wiki.debian.org/InstallingDebianOn/PINE64/PinePhone|Mobian Installation auf dem PinePhone]] * [[https://images.mobian.org/pinephone/weekly/|Mobian Images für das PinePhone]] ===== Installation auf eMMC ===== * Das PinePhone mit Jumpdrive booten und das Blockdevice der eMMC feststellen (s.u.) * Ein aktuelles Image auf die eMMC flashen sudo bmaptool copy https://images.mobian.org/sunxi/weekly/mobian-sunxi-phosh-.img.xz /dev/sda * Das PinePhone ausschalten, die microSD Karte entfernen und neu starten ===== Konfiguration ===== * Standard-Benutzer und PIN: mobian / 1234 * Settings > System > Region & Language: Gewünschte Sprache auswählen * erfordert ein Logout und erneutes Anmelden am System * Einstellungen > System > Datum und Zeit: Datum, Uhrzeit & Zeitzone zunächst manuell einstellen * Nach Einstellung vom mobilen Netzwerk / WLAN kann das wieder auf "Automatisch" umgestellt werden * Einstellungen > System > Benutzer: Gewünschtes Passwort einstellen * Falls PIN gewünscht ist diese in der Console mit dem ''passwd'' Kommando wechseln * Mobile Einstellungen > Bildschirmtastatur: Gewünschtes Bildschirmtastatur Layout einstellen * Einstellungen > WLAN: * Etwas schwierig einzustellen, da die Darstellung noch nicht angepasst ist. * Software: Aktualisierungen ====== postmarketOS ====== * [[https://wiki.pine64.org/wiki/PinePhone_Installation_Instructions|PinePhone Installation Instructions]] * [[https://wiki.pine64.org/wiki/PinePhone_Software_Releases#postmarketOS|PinePhone Software Releases - postmarketOS]] * [[https://postmarketos.org/install/|postmarketOS Download]] * [[https://wiki.postmarketos.org/wiki/Installation|postmarketOS Installation]] * [[https://images.postmarketos.org/bpo/|postmarketOS Images]] ===== Installation auf eMMC ===== * Das PinePhone mit Jumpdrive booten und das Blockdevice der eMMC feststellen (s.u.) * Ein aktuelles Image auf die eMMC flashen # Image entpacken xz --decompress path-to-image-file.img.xz # # Blockdevice der eMMC feststellen lsblk # # Image auf die microSD Karte flashen sudo dd if=path-to-rootfs.img of=/dev/sda bs=4M status=progress * Das PinePhone ausschalten, die microSD Karte entfernen und neu starten ===== Installation auf microSD ===== * Das Image entpacken und auf die im Desktop eingelegte microSD Karte flashen # Image entpacken xz --decompress path-to-image-file.img.xz # # microSD Karte im Desktop feststellen lsblk # # Image auf die microSD Karte flashen sudo dd if=path-to-rootfs.img of=/dev/mmcblk0 bs=4M status=progress * Die microSD Karte ins PinePhone einlegen und starten * Das PinePhone bootet automatisch als erstes von der microSD Karte ===== Konfiguration ===== * Standard-Benutzer und PIN: user / 147147 * Settings > System > Region & Language: Gewünschte Sprache auswählen * erfordert ein Logout und erneutes Anmelden am System * Einstellungen > System > Datum und Zeit: Datum, Uhrzeit & Zeitzone zunächst manuell einstellen * Nach Einstellung vom mobilen Netzwerk / WLAN kann das wieder auf "Automatisch" umgestellt werden * Einstellungen > System > Benutzer: Gewünschtes Passwort einstellen * Falls PIN gewünscht ist diese in der Console mit dem ''passwd'' Kommando wechseln * Einstellungen > WLAN: * Etwas schwierig einzustellen, da die Darstellung noch nicht angepasst ist. * Software: Aktualisierungen ====== Tools ====== ===== Jumpdrive ===== Jumpdrive dient dazu, die interne eMMC im PinePhone auf dem angeschlossenen Desktop anzuzeigen und zu flashen. Dazu wird Jumpdrive auf eine microSD-Karte geflasht und das PinePhone damit gestartet. * https://github.com/dreemurrs-embedded/Jumpdrive/releases sudo xzcat pine64-pinephone.img.xz | sudo dd of=/dev/mmcblk0 status=progress * Die microSD ins das PinePhone einlegen und via USB mit dem PC verbinden * PinePhone einschalten und mit Jumpdrive booten: Einschalttaste + Volume Up * Die interne eMMC (und auch die microSD-Karte) werden am PC sichtbar * Kontrolle mit ''lsblk'' ===== Tow-Boot ===== Tow-Boot dient dazu dass PinePhone von der eMMC aus bootfähig zu machen * https://github.com/Tow-Boot/Tow-Boot/releases sudo dd if=mmcboot.installer.img of=/dev/mmcblk0 bs=1M oflag=direct,sync status=progress