apps-pc:gajim
Inhaltsverzeichnis
Gajim
Beschreibung
Das Ziel von Gajim ist, einen voll funktionsfähigen und einfach zu handhabenden XMPP-Client zur Verfügung zu stellen. Die wichtigsten Features sind:
- Chat-Fenster mit Tabs oder als Einzelfenster
- Gruppenchat-Unterstützung
- Emoticons, Avatare
- Audio- und Video-Konferenzen
- Dateiübertragungen
- Unterstützung für mehrere Konten
- Erweiterbarer Funktionsumfang durch Plugins
Voraussetzung
- Vorhandene Jabber-ID
Installation
Linux Fedora
Installation via Flatpak: Aktuelleste Version
# Flatpak installieren sudo dnf install flatpak flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://dl.flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo flatpak remote-modify --enable flathub # # Gajim installieren flatpak install flathub org.gajim.Gajim # # Alte Gajim Konfiguration übernehmen (bei Bedarf) cp -r .local/share/gajim/* .var/app/org.gajim.Gajim/data/gajim/ cp -r .config/gajim/* .var/app/org.gajim.Gajim/config/gajim
- Gajim starten
- OMEMO Plugin aktivieren: Menü Gajim → Plugins
Microsoft Windows
Benutzung
Jabber-ID
Zu Beginn muss die sogenannte Jabber-ID in Gajim eingetragen werden:
- Menü Gajim / Konten / + Konto hinzufügen…
- Option „Ich habe bereits ein Konto, das ich benutzen möchte“ auswählen
- Jabber-ID: Die gewählte Jabber-ID eingeben.
- Passwort: Das gewählte Passwort eingeben.
Einstellungen
Folgende Einstellungen sollten noch vorgenommen werden:
- Menü Gajim / Plugins
- Clickable Nicknames
- Message Box Size
- OMEMO (Ende zu Ende Verschlüsselung)
- Plugin installer
- Plugins translations
- Url image preview
- Menü Gajim / Einstellungen
- Allgemein
- Erscheinungsbild des Chats: Fensterverhalten: Ein Fenster für alles
- Benachrichtigungen
- Benachrichtigung anzeigen, wenn sich ein Kontakt anmeldet: Deaktiviert
- Erweitert
- Privatspäre: Erlaube das Senden der Zeit meiner Untätigkeit: Deaktiviert
- Erweiterter Konfigurationseditor (ACE) / Öffnen
- Optionsname: print_status_in_chats / Wert: Deaktiviert / Typ: Boolesch
- Optionsname: print_status_in_muc / Wert: none / Typ: Text
Am Ende muss Gajim einmal neu gestartet werden, damit die Änderungen sichtbar werden
Chat
Chatpartner hinzufügen:
- Menü Konten / Kontakt hinzufügen…
- JID: Jabber-ID des Chatpartners eingeben
- Spitzname: Name des Chatpartners (z.B. Vor- Nachname) eingeben
- Hinzufügen
Nachrichtenverschlüsselung aktivieren:
- In Einzelchats sollten die Chatinhalte mit einer Ende zu Ende Verschlüsselung gegen unbefugtes Mitlesen geschützt werden, dieses wird durch das OMEMO Plugin realisiert.
- Aktivierung Ende-zu-Ende Verschlüsselung:
- Doppelklick auf den Chatpartner, dann innerhalb des Chatfensters unten rechts auf das Schloss mit dem roten Ausrufezeichen klicken und OMEMO aktivieren.
apps-pc/gajim.txt · Zuletzt geändert: 2025/01/29 12:37 von hse