Inhaltsverzeichnis
Certificate Authority
Für den Einsatz selbst-signierter Zertifikate (im Gegensatz zu Let's encrypt Zertifikaten) muss einmalig eine Certificate Authority (CA) erzeugt werden. Mit dieser können dann selbst-signierte Zertifikate ausgestellt werden.
CA - Erzeugung
Eine eigene Certificate Authority muss nur einmalig (!) erzeugt werden, dazu müssen zunächst folgende Variablen festgelegt werden:
Variable | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
CA-Anbieter | Hier kann der Firmenkurzname / die URL herangezogen werden | HSE-IT |
Datum | Erzeugungsdatum der CA im ISO 8601 Format | 2023-01-09 |
Ordner <CA-Anbieter>-CA anlegen und in den Ordner wechseln:
cd mkdir <CA-Anbieter>-CA cd <CA-Anbieter>-CA
CA-Key erzeugen
openssl genrsa -aes256 -out <CA-Anbieter>-CA-<Datum>-key.pem 4096
CA-Zertifikat erzeugen
openssl req -key <CA-Anbieter>-CA-<Datum>-key.pem -new -x509 -days 7300 -sha256 -extensions v3_ca -out <CA-Anbieter>-CA-<Datum>-crt.pem
- Country Name: DE
- State or Province Name: <Bundesland>
- Locality Name: <Stadt>
- Organization Name: <CA-Anbieter>
- Organizational Unit Name: IT
- Common Name: <CA-Anbieter> Certificate Authority
- Email-Address: <keine>
Kontrolle:
openssl x509 -noout -text -in <CA-Anbieter>-CA-<Datum>-crt.pem
Hinweis:
- Im Anschluss die beiden CA Dateien <CA-Anbieter>-CA-<Datum>-crt.pem und <CA-Anbieter>-CA-<Datum>-key.pem auf mindestens 2 (verschiedene) externe Datenträger speichern.
- Die Datei <CA-Anbieter>-CA-<Datum>-key.pem niemals aus der Hand geben!
CA - Installation
Im Anschluss muss das Zertifikat der Certificate Authority (CA) in die Zielsysteme / Zielsoftware installiert werden. Dabei ist zu beachten, das einige Webbrowser den im Betriebssystem integrierten Zertifikatsspeicher nutzen und wieder andere, die ihren eigenen Zertifikatsspeicher mitbringen.
Apple iOS
Das Einfügen einer CA in den Zertifikatsspeicher in Apple iOS geschieht mit Hilfe des iPhone Configuration Tools. Eine Anleitung (ohne Gewähr) findet Ihr hier.
Apple macOS
Der in Apple macOS integrierte Zertifikatsspeicher wird vom Webbrowser Apple Safari verwendet.
- Im Finder auf die Datei <CA-Anbieter>-CA-<Datum>-crt.pem doppelklicken
- Im Fenster „Zertifikate hinzufügen“ den Schlüsselbund „System“ auswählen und dann „Hinzufügen“
- Finder / Programme / Dienstprogramme / Schlüsselbundverwaltung
- Schlüsselbund „System“ / Kategorie „Alle Objekte“
- <CA-Anbieter>-CA / Rechte Maustaste / Informationen / Vertrauen:
- Bei Verwendung dieses Zertifikates: Immer vertrauen
Google Android
- Die Datei <CA-Anbieter>-CA-<Datum>-crt.pem auf den Speicher des Gerätes bewegen (via E-Mail, USB-Kabel…)
- Einstellungen / Sicherheit & Datenschutz / Verschlüsselung & Anmeldedaten / Von SD-Karte installieren
- Die Datei <CA-Anbieter>-CA-<Datum>-crt.pem auswählen
- Die PIN eingeben (oder via Fingerabdruck)
- Zertifikatname: <CA-Anbieter>-CA
- Verwendung der Anmeldedaten: VPN und Apps
Linux - Debian
sudo -i apt install ca-certificates mkdir -p /usr/share/ca-certificates/<CA-Anbieter>
- CA-Zertifikat <CA-Anbieter>-CA-<Datum>-crt.pem dorthin kopieren und in .crt umbenennen
- Auf keinen (!) Fall den CA-Key <CA-Anbieter>-CA-<Datum>-key.pem hier hinkopieren.
chown root:root /usr/share/ca-certificates/<CA-Anbieter>/<CA-Anbieter>* chmod 644 /usr/share/ca-certificates/<CA-Anbieter>/<CA-Anbieter>* nano /etc/ca-certificates.conf
- CA-Zertifikat hier eintragen, Form: <CA-Anbieter>/<CA-Anbieter>-CA-<Datum>-crt.crt
update-ca-certificates
Das Ergebnis ist dann unter /etc/ssl/certs zu sehen, alle CAs sind dann in /etc/ssl/certs/ca-certificates.crt zusammengefasst
Linux - Fedora
https://www.devdungeon.com/content/how-add-trusted-ca-certificate-centosfedora
sudo -i cp <CA-Anbieter>-CA-<Datum>-crt.pem /etc/pki/ca-trust/source/anchors/ # Auf **keinen (!)** Fall den CA-Key <CA-Anbieter>-CA-<Datum>-key.pem hier hinkopieren. update-ca-trust
Microsoft Windows
Der in Microsoft Windows integrierte Zertifikatsspeicher wird von den Webbrowsern Microsoft Edge & Internet Explorer verwendet.
- Systemsteuerung / Anzeige: Kleine Symbole / Internetoptionen / Inhalte / Zertifikate / Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen / Importieren…
- Die Datei <CA-Anbieter>-CA-<Datum>-crt.pem auswählen
Mozilla Firefox
Dieses Produkt verwendet seinen eigenen, integrierten Zertifikatsspeicher.
- Einstellungen / Datenschutz & Sicherheit / Zertifikate anzeigen…
- Zertifizierungsstellen / Importieren…
- Die Datei <CA-Anbieter>-CA-<Datum>-crt.pem auswählen
- Dieser CA vertrauen, um Websites zu identifizieren: Aktiv
- Dieser CA vertrauen, um E-Mail-Nutzer zu identifizieren: Aktiv