devices:env:certs-ss
Inhaltsverzeichnis
Zertifikate - Selbstsigniert
Selbst-signierte Zertifikate werden von einer Certificate Authority ausgestellt.
Zertifikat erstellen
Zur Zertifikatserstellung müssen zunächst folgende Variablen festgelegt werden:
Variable | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
CA-Anbieter | Siehe Certificate Authority | HSE-IT |
Datum | Erzeugungsdatum des Zertifikates im ISO 8601 Format | 2023-01-09 |
hostname | Hostname des Gerätes | sv1 |
yourdomain | Registrierte URL beim DynDNS Anbieter | hse-it.<yourdomain |
Hinweis: Bei einer FRITZ!Box und den Geräten, die via Portfreigaben hinter FRITZ!Boxen freigegeben sind bleibt die Variable hostname leer.
Key erzeugen
Auf dem Gerät mit der Certificate Authority in den Ordner <CA-Anbieter>-CA wechseln
openssl genrsa -out <CA-Anbieter>-CA-<hostname>.<yourdomain>-<Datum>-key.pem 4096
Certificate Signing Request erzeugen
openssl req -new -key <CA-Anbieter>-CA-<hostname>.<yourdomain>-<Datum>-key.pem -out <CA-Anbieter>-CA-<hostname>.<yourdomain>-<Datum>-csr.pem
- Country Name: DE
- State or Province Name: <Bundesland>
- Locality Name: <Stadt>
- Organization Name: <CA-Anbieter>
- Organizational Unit Name: IT
- Common Name: <hostname>.<yourdomain>
- Email-Address: <keine>
- A challenge password: <keines>
- An optional company name: <keine>
Zertifikat erzeugen
# Zertifikat mit dem Common Name (CN) auch als Subject Alternative Name (SAN) erzeugen openssl x509 -req -extfile <(printf "subjectAltName=DNS:<yourdomain>,DNS:fritz.box") -days 3650 -in <CA-Anbieter>-CA-<hostname>.<yourdomain>-<Datum>-csr.pem -CA <CA-Anbieter>-CA-<CA-Datum>-crt.pem -CAkey <CA-Anbieter>-CA-<CA-Datum>-key.pem -out <CA-Anbieter>-CA-<hostname>.<yourdomain>-<Datum>-crt.pem # # Zertifikat kontrollieren openssl x509 -in <CA-Anbieter>-CA-<hostname>.<yourdomain>-<Datum>-crt.pem -text -noout # # Fingerprint anzeigen openssl x509 -fingerprint -in <CA-Anbieter>-CA-<hostname>.<yourdomain>-<Datum>-crt.pem -noout
Zertifikat installieren
FRITZ!Box
Für die FRITZ!Box muss das Zertifikat und der Key in eine Datei kopiert werden:
cat <CA-Anbieter>-CA-<hostname>.<yourdomain>-<Datum>-crt.pem <CA-Anbieter>-CA-<hostname>.<yourdomain>-<Datum>-key.pem > <CA-Anbieter>-CA-<hostname>.<yourdomain>-<Datum>-crt+key.pem
Zertifikat in die Fritzbox importieren
- Internet / Freigaben / FRITZ!Box-Dienste / Zertifikat / Benutzereigenes Zertifikat
- Die Datei <CA-Anbieter>-CA-<hostname>.<yourdomain>-<Datum>-crt+key.pem importieren
Linux
Die 2 selbstsignierten Zertifikatsdateien
<CA-Anbieter>-CA-<hostname>.<yourdomain>-<Datum>-crt.pem <CA-Anbieter>-CA-<hostname>.<yourdomain>-<Datum>-key.pem
nach /etc/ssl/certs kopieren und anpassen:
chown root:root /etc/ssl/certs/<CA-Anbieter>-CA-* chmod 644 /etc/ssl/certs/<CA-Anbieter>-CA-<hostname>.<yourdomain>*crt.pem chmod 600 /etc/ssl/certs/<CA-Anbieter>-CA-<hostname>.<yourdomain>*key.pem
devices/env/certs-ss.txt · Zuletzt geändert: 2025/01/30 10:12 von hse