Überblick
Dieses Wiki beschreibt die folgenden Themen:
- Nutzung Freier Software (Open Source Software (FOSS))
- Smartphone-Betriebssysteme GrapheneOS und LineageOS
- Nutzung von dezentralisierten, föderierten Diensten als Alternative zu zentralisierten Diensten
- Verschlüsselung der Kommunikation
- Verwendung Offener Standards / Offener (Dokumenten-) Standards
- Ogg - Ein Containerformat für Multimedia-Dateien
- Open Document Format (ODF) - Ein Dateiformat für Bürodokumente
- Portable Network Graphics (PNG) - Ein Grafikformat für Rastergrafiken
- Selbsthosting von Diensten
Nur mit Hilfe freier, quelloffener Software ist es für entsprechend ausgebildete Personen möglich, die Funktionsweise von Software zu analysieren, Fehler zu entdecken und zu beheben - sie ist damit die Basis auf der alle weiteren Schritte aufbauen.
Durch Nutzung verteilter, dezentralisierter Dienste wird die Abhängigkeit gegenüber einzelnen Softwaremonopolisten verringert. Die Verschlüsselung der Kommunikation im Internet erschwert die Überwachung und sichert das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Verwendung offener Standards erleichtert (und ermöglicht in einigen Fällen erst) die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Interessengruppen.
Und final sollte man dann versuchen, möglichst viele persönliche Daten auf selbstgehosteten Systemen zu speichern.
- Verschafft Euch unter Themen als erstes einen Überlick über die hier beschriebenen Themen.
- Unter Geräte sind die Endgeräte wie Server, PC/Laptop, Smartphones usw. beschrieben.
- Unter Serverdienste stehen für die IT-affinen Leute unter uns einige Hilfestellungen zu den selbstgehosteten Diensten zur Verfügung.
- Unter Apps stehen einige Hilfestellungen zu den empfohlenen Apps und deren Konfiguration zur Verfügung.